Jump to content Jump to navigation

Grün in der Stadt

Startseite Grün in der Stadt

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Informationen ›
  3. Aktuelle Meldungen
Stadtgrün schafft Lebensqualität

Stadtgrün schafft Lebensqualität

Projekt „Treffpunkt Vielfalt“ fördert biologische Vielfalt in Wohnquartieren
Mit dem neuen Modellprojekt „Treffpunkt Vielfalt“ wollen die Stiftung für Mensch und Umwelt Berlin und der Wissenschaftsladen Bonn e.V. Wohnungsunternehmen dafür gewinnen, Grün- und Freiflächen nach ökologischen Gesichtspunkten zu gestalten und zu pflegen. Das Projekt wird vom Bundesumweltministerium mit einer Million Euro gefördert und fachlich vom Bundesamt für Naturschutz begleitet.

  • Weiterlesen über Stadtgrün schafft Lebensqualität
Sport und Umwelt: Im Team zu mehr Nachhaltigkeit

Sport und Umwelt: Im Team zu mehr Nachhaltigkeit

Beirat „Umwelt und Sport“ schließt Legislaturperiode mit Positionspapier
Der Beirat „Umwelt und Sport“ des Bundesumweltministeriums hat zum Abschluss der 18. Legislaturperiode ein Positionspapier „Sport 2020 – Impulsgeber für eine nachhaltige Gesellschaft“ verfasst. Darin zeichnet er Leitlinien für einen nachhaltigen Sport, die künftige Herausforderungen und zentrale Handlungsfelder im Kontext der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung darstellen.

  • Weiterlesen über Sport und Umwelt: Im Team zu mehr Nachhaltigkeit
Neue Studie der HCU zur ökonomischen Bewertung von Hamburgs Gründächern

Neue Studie der HCU zur ökonomischen Bewertung von Hamburgs Gründächern

Hamburgs Gründächer - Eine ökonomische Bewertung
Eine aktuelle Erhebung der HafenCity Universität zeigt die ökonomische Dimension von Gründächern in Hamburg. Bei knapp einem Dutzend Dachbegrünungen in der Hansestadt wurden die Investitions- und Unterhaltungskosten erhoben sowie ihr ökonomischer Nutzen und ihre Wirkung dargestellt, mit dem Ergebnis: Gründächer rechnen sich!

  • Weiterlesen über Neue Studie der HCU zur ökonomischen Bewertung von Hamburgs Gründächern
Kurze Wege für den Klimaschutz

Kurze Wege für den Klimaschutz

Bundesumweltministerium bewilligt die ersten 60 Klimaschutz-Nachbarschaftsprojekte
Das Bundesumweltministerium hat die ersten 60 Projekte des Förderaufrufs „Kurze Wege für den Klimaschutz“ bewilligt. Dabei setzen die Projekte beim Alltagshandeln der Bürgerinnen und Bürger auf Nachbarschaftsebene an. Sie werden mit rund 4,9 Mio. Euro aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert.

  • Weiterlesen über Kurze Wege für den Klimaschutz
Hendricks: „Grün in der Stadt wird für die Lebensqualität immer wichtiger“

Hendricks: „Grün in der Stadt wird für die Lebensqualität immer wichtiger“

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ist für ihren Einsatz für mehr Grün in den Städten und für eine grüne Infrastruktur mit der Peter-Joseph-Lenné-Medaille ausgezeichnet worden. Die Lenné-Akademie für Gartenbau und Gartenkultur e.V. würdigt mit der Medaille Persönlichkeiten, die sich für die Belange des Gartenbaus und der Gartenkultur einsetzen.

  • Weiterlesen über Hendricks: „Grün in der Stadt wird für die Lebensqualität immer wichtiger“
Kurzfilm „Heute schon über Grün in der Stadt nachgedacht?“

Kurzfilm „Heute schon über Grün in der Stadt nachgedacht?“

Mit dem Kurzfilm „Heute schon über Grün in der Stadt nachgedacht?“ wurde der 2. Bundeskongress „Grün in der Stadt“ in Essen eröffnet. Der Film informiert über die vielfältigen Funktionen von Stadtgrün.

  • Weiterlesen über Kurzfilm „Heute schon über Grün in der Stadt nachgedacht?“
Bundesbauministerium fördert Hamburger Strategie zur Fassadenbegrünung

Bundesbauministerium fördert Hamburger Strategie zur Fassadenbegrünung

Hendricks überreicht Zuwendungsbescheid für Modellvorhaben „Bau nie ohne! Urbanes Grün in allen Dimensionen“
Urbanes Grün ist ein prägendes Element unserer Städte und übernimmt vielfältige soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche, ökologische und klimatische Funktionen.

  • Weiterlesen über Bundesbauministerium fördert Hamburger Strategie zur Fassadenbegrünung
Impressionen vom Bundeskongress „Grün in der Stadt“

Impressionen vom Bundeskongress „Grün in der Stadt“

Am 8./9. Mai 2017 fand in Essen der 2. Bundeskongress „Grün in der Stadt – für eine lebenswerte Zukunft“ statt.

  • Weiterlesen über Impressionen vom Bundeskongress „Grün in der Stadt“
Ideengarten „Grün in der Stadt“

Ideengarten „Grün in der Stadt“

Von Mitte Oktober 2016 bis Ende März 2017 hatte das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit dazu eingeladen, Projekte für mehr Grün in den Städten im Ideengarten des Webportals „Grün in der Stadt“ vorzustellen. In acht Themenfeldern konnten vorbildliche und nachahmenswerte Projekte eingebracht werden.

  • Weiterlesen über Ideengarten „Grün in der Stadt“
Weißbuch Stadtgrün erschienen

Weißbuch Stadtgrün erschienen

Das Weißbuch Stadtgrün enthält zehn Handlungsfelder mit konkreten Maßnahmen, wie der Bund im Rahmen seiner Zuständigkeiten die Kommunen unterstützen wird, urbane grüne Infrastruktur zu stärken.

  • Weiterlesen über Weißbuch Stadtgrün erschienen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Navigation

  • Inhalt hinzufügen
  • Ajax Link ("use-ajax" class)




Hauptmenü

  • Aktuelles
  • Worum geht es?
  • Bundespreis
  • Forschung
  • Dokumente

Header Menü

  • Kontakt & Impressum

Footer Menü

  • Datenschutz

Diese Seite wurde technisch realisiert durch Zebralog.

Benutzeranmeldung

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Neues Passwort anfordern
Angaben mit (*) sind Pflichtfelder