Jump to content Jump to navigation

Grün in der Stadt

Startseite Grün in der Stadt

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Informationen ›
  3. Aktuelle Meldungen
Projektaufruf zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel – Energie- und Klimafonds

Projektaufruf zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel – Energie- und Klimafonds

Mit dem Bundesprogramm zur „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ sollen konzeptionelle und investive Projekte mit hoher Wirksamkeit für Klimaschutz (CO2-Minderung) und Klimaanpassung, mit hoher fachlicher Qualität, mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen oder mit hohem Innovationspotenzial gefördert werden.

  • Weiterlesen über Projektaufruf zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel – Energie- und Klimafonds
BMEL fördert Innovationen im urbanen Gartenbau

BMEL fördert Innovationen im urbanen Gartenbau

Förderung von Innovationen im urbanen Gartenbau im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt innovative Vorhaben der industriellen Forschung und der experimentellen Entwicklung, die auf innovative Produkte, Verfahren, Dienstleistungen und Konzepte für den Gartenbausektor im urbanen Raum abzielen.

  • Weiterlesen über BMEL fördert Innovationen im urbanen Gartenbau
Bekanntmachung des DLR: Klimaanpassungsstrategien für kommunale Anwendungen in Deutschland

Bekanntmachung des DLR: Klimaanpassungsstrategien für kommunale Anwendungen in Deutschland

Entwicklung und Implementierungsvorbereitung von Copernicus Diensten für den öffentlichen Bedarf zum Thema Klimaanpassungsstrategien für kommunale Anwendungen in Deutschland

  • Weiterlesen über Bekanntmachung des DLR: Klimaanpassungsstrategien für kommunale Anwendungen in Deutschland
Neuer Adressverteiler zum Thema Stadtgrün

Neuer Adressverteiler zum Thema Stadtgrün

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) baut einen neuen Adressverteiler zum Thema Stadtgrün auf.

  • Weiterlesen über Neuer Adressverteiler zum Thema Stadtgrün
10. Symposium Stadtgrün „Stadtgrünwissen kommunikativ“

10. Symposium Stadtgrün „Stadtgrünwissen kommunikativ“

Das 10. Symposium Stadtgrün „Stadtgrünwissen kommunikativ“ fand am 12. November 2020 statt.

  • Weiterlesen über 10. Symposium Stadtgrün „Stadtgrünwissen kommunikativ“
8. Projektaufruf der Nationalen Stadtentwicklungspolitik „Post Corona Stadt“

8. Projektaufruf der Nationalen Stadtentwicklungspolitik „Post Corona Stadt“

Der 8. Projektaufruf der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (Abgabefrist 1.10.2020) stand unter dem Motto „Post-Corona-Stadt“. Gesucht wurden innovative Ideen und beispielgebende Konzepte für eine resiliente Stadtentwicklung im gesamten Bundesgebiet.

  • Weiterlesen über 8. Projektaufruf der Nationalen Stadtentwicklungspolitik „Post Corona Stadt“
Verleihung des Bundespreis Stadtgrün

Verleihung des Bundespreis Stadtgrün

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat 2020 zum ersten Mal den Bundespreis Stadtgrün ausgelobt. Mit 237 Wettbewerbsbeiträgen war die erste Runde des Bundespreises Stadtgrün ein voller Erfolg. Aus der Vorprüfung wurden 48 Beiträge nominiert.

  • Weiterlesen über Verleihung des Bundespreis Stadtgrün
Forschungsprojekt „Umsetzung von Maßnahmen des Bundes aus dem Weißbuch Stadtgrün“

Forschungsprojekt „Umsetzung von Maßnahmen des Bundes aus dem Weißbuch Stadtgrün“

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Umsetzung von Maßnahmen des Bundes aus dem Weißbuch Stadtgrün“ werden nun die laufenden Aktivitäten des Bundes erfasst, der fachliche Dialog fortgeführt und weitere Impulse für die Umsetzung des Weißbuches gesetzt.

  • Weiterlesen über Forschungsprojekt „Umsetzung von Maßnahmen des Bundes aus dem Weißbuch Stadtgrün“
Fachtagung „Geliebtes Grün, gelebtes Grün“ am 26. September 2019 in Bonn

Fachtagung „Geliebtes Grün, gelebtes Grün“ am 26. September 2019 in Bonn

Am 26. September 2019 fand in Bonn die vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und vom Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veranstaltete Fachtagung „Geliebtes Grün, gelebtes Grün: Ist Identifikation mit Stadtgrün planbar?“ statt.

  • Weiterlesen über Fachtagung „Geliebtes Grün, gelebtes Grün“ am 26. September 2019 in Bonn
Online-Publikation „Grün in der Städtebauförderung“

Online-Publikation „Grün in der Städtebauförderung“

Die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Grün in der Stadt – Maßnahmen zur Grün- und Freiraumentwicklung im Rahmen der Städtebauförderung“ liegen nun als BBSR-Online-Publikation vor.

  • Weiterlesen über Online-Publikation „Grün in der Städtebauförderung“

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Navigation

  • Inhalt hinzufügen
  • Ajax Link ("use-ajax" class)




Hauptmenü

  • Aktuelles
  • Worum geht es?
  • Bundespreis
  • Forschung
  • Dokumente

Header Menü

  • Kontakt & Impressum

Footer Menü

  • Datenschutz

Diese Seite wurde technisch realisiert durch Zebralog.

Benutzeranmeldung

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Neues Passwort anfordern
Angaben mit (*) sind Pflichtfelder