2. Grünräume qualifizieren und multifunktional gestalten
Förderkulisse für Stadtgrün aufbauen
Im Jahr 2017 ist im Haushalt des BMUB im Rahmen der Städtebauförderung ein mit Programmmitteln in Höhe von 50 Mio. € ausgestattetes neues Programm „Zukunft Stadtgrün“ veranschlagt. Damit wird Grün in der Stadt in der Städtebauforderung weiter gestärkt. Das BMUB wird gemeinsam mit den Ländern die für die Förderung notwendige Verwaltungsvereinbarung abstimmen und eine Programmstrategie erarbeiten, die auch Leitlinien für die Erneuerung und Entwicklung urbanen Grüns enthalten wird. Zur Erhaltung und Entwicklung des Stadtgrüns wird der Bund prüfen, bereits bestehende, hierfür geeignete Förderprogramme soweit erforderlich um den Aspekt Stadtgrün zu erweitern.
Der Bund wird prüfen, wie die KfW-Programme zur Energetischen Sanierung um die Komponente Stadtgrün erweitert werden können. Bereits jetzt ist bei den Programmen „Energieeffizient Sanieren“ der KfW die Wärmedämmung von Dachflächen durch Dachbegrünung förderfähig. Ergänzend kann der Erhalt von Nistplätzen für Gebäudebrüter beispielsweise durch den Einbau von Nistkästen/Niststeinen in besonderer Konstruktion in Traufkästen, Dachschrägen und im Giebelbereich gefördert werden. Bei der Entwicklung neuer Förderprogramme wird der Bund prüfen, wie die Belange städtischen Grüns berücksichtigt und integriert werden können.