2. Grünräume qualifizieren und multifunktional gestalten
Urbanes Grün ist ein Stück Baukultur – Bundesstiftung Baukultur stärken
Urbanes Grün und Freiflächengestaltung leisten einen wichtigen Beitrag zum Erscheinungsbild unserer Städte und zur Erhöhung der Lebensqualität im urbanen Raum. Sie sind integraler Bestandteil der gebauten Umwelt insgesamt. Deshalb soll sich die Bundesstiftung Baukultur, die sich für qualitätsvolles Planen und Bauen einsetzt, verstärkt dem Thema „Grün in der Stadt“ widmen. Dem gesetzlichen Auftrag der Stiftung liegt ein umfassender Baukulturbegriff zugrunde. Er umfasst die Einordnung von Gebäuden und Infrastrukturanlagen in Landschaft und Siedlungsbild ebenso wie den öffentlichen Raum oder Belange der Landschaftsarchitektur. Die Stiftung hat sich daher auch bisher schon mit dem Thema „Grün in der Stadt“ auseinandergesetzt. Um das Thema stärker in den Fokus zu nehmen und die aktuelle Diskussion zum Stadtgrün in die breite Öffentlichkeit zu tragen, soll sich die Stiftung nun vermehrt – etwa durch Veranstaltungen, Kooperationen und Publikationen – dem Thema „Grün in der Stadt“ zuwenden. Insbesondere sollte sie das Thema in einem der nächsten Baukulturberichte aufgreifen, der der Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag Hinweise für die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für Baukultur gibt.